Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.team-arbeit-hamburg.de veröffentlichten Webseiten sowie mobilen Anwendungen von Jobcenter team.arbeit.hamburg.
Das Jobcenter team.arbeit.hamburg ist bemüht, die Webseiten unter www.team-arbeit-hamburg.de und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu gestalten. Rechtsgrundlagen sind die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sowie die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihren jeweils gültigen Fassungen.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf unabhängigen BITV 2.0-Tests, die im Rahmen der Weiterentwicklung an jeweiligen Teilbereichen des Internetauftritts durchgeführt werden. Die letzte Prüfung fand im September 2020 statt.
Die Webseiten sind mit den genannten Anforderungen zum größten Teil vereinbar. Jobcenter team.arbeit.hamburg ist bemüht, die verbleibenden Barrieren schnellstmöglich zu beheben.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei (Unvereinbarkeit mit der BITV 2.0):
Wenn Ihnen Bereiche aufgefallen sind, die Sie als nicht barrierefrei einstufen, können Sie uns gerne darauf hinweisen. Schreiben Sie bitte eine entsprechende E-Mail an team.arbeit.hamburg. Wir werden uns schnellstmöglich darum kümmern.
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. An die Schlichtungsstelle können sich Menschen mit Behinderungen wenden, wenn sie der Ansicht sind, durch eine öffentliche Stelle des Bundes in einem Recht nach dem BGG verletzt worden zu sein.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie zum Beispiel mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.
Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527-2805
Fax: +49 (0)30 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Diese Erklärung wurde am 15.06.2021 erstellt.
Sie möchten die Website kontrastoptimiert im Schwarz-Weiß-Modus betrachten, dann aktivieren Sie bitte die nachstehende Checkbox. Bitte beachten Sie, dass wir Bilder und Videos aus technischen Gründen nur im Graustufen-Modus abbilden können. Sie können die Website im Schwarz-Weiß-Modus uneingeschränkt nutzen; auf eine farbliche Kennzeichnungen wie beispielsweise von Links oder Statusänderungen einzelner Elemente wurde grundsätzlich verzichtet.
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden