Jobcenter team.arbeit.hamburg möchte diesen Personenkreis wirksam darin unterstützen, die persönlichen Deutschkenntnisse zu verbessern und danach eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufzunehmen.
Dabei kann für einen Teil dieser Zielgruppe ein integrationsvorbereitendes Angebot im Rahmen eines AVGS-MAT zielführend sein. Bei dem Angebot soll die Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse mit intensiver Sprachpraxis verbunden werden mit dem Ziel einer anschließenden Arbeitsaufnahme im Helfersegment bzw. über Zeitarbeit. Für die angestrebte Integration sind intensive Vermittlungsaktivitäten erforderlich. Ein entsprechendes Netzwerk zu an einer Einstellung von Geflüchteten interessierten Arbeitgebern setzen wir voraus. Erfolgreiche Vermittlungen werden mit der Vermittlungsprämie aus einem AVGS-MPAV honoriert. Nach erfolgreicher Integration soll eine beschäftigungsstabilisierende Nachbetreuung durch den Träger erfolgen.
Nach unserer Einschätzung wären für eine geeignete AVGS-Maßnahme folgende Parameter sinnvoll:
Durchführung:
Inhalte:
Unmittelbare Integrationsvorbereitung und Vermittlung in Beschäftigung
Beschäftigungsstabilisierende Begleitung nach der Arbeitsaufnahme
Individuelle sozialpädagogische Unterstützung/Begleitung
Das Angebot sollte durch einen mehrsprachigen Flyer zielgruppenadäquat und unter besonderer Hervorhebung der Vorteile einer Teilnahme aus Kund:innenperspektive vorgestellt werden.
Sofern Sie ein entsprechendes Angebot zertifizieren lassen, können Sie dies individuell oder gemeinsam mit anderen Trägern vornehmen.
Wichtige Hinweise:
Jobcenter team.arbeit.hamburg kann in keinem Fall absichern, dass dieses Angebot anschließend (auskömmlich) nachgefragt wird. Dies ergibt sich u.a. sowohl aus dem rechtlichen Hintergrund (Gutschein) als auch aus einer u.a. von den Bleibeabsichten der Zielgruppe abhängigen, unklaren Bedarfslage und weiteren Entwicklung.
Zudem kann das Angebot voraussichtlich nicht mehr genutzt werden, sobald eine in einem Vergabeverfahren beschaffte, äquivalente Maßnahme (MAT) zur Verfügung steht.
Beachten Sie dabei bitte auch, dass die beschriebenen Maßnahmeinhalte unserer momentanen Einschätzung nach für einen Teil des dargestellten Personenkreises zielführend sein können, Förderentscheidungen jedoch stets unter Beachtung der individuellen Bedürfnisse getroffen werden. Dementsprechend wird es für einen Teil der Zielgruppe vermutlich abweichende Maßnahmeinhalte geben, welche die individuellen Bedarfslagen passgenauer unterstützen.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden: Cookies), um Informationen von Ihrem Gerät zu erfassen und zu speichern. Dies ermöglicht unter anderem die Funktionalität der Webseite, Interaktionen mit sozialen Medien und die Bereitstellung relevanter Inhalte. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies. Um dem zuzustimmen, wählen Sie bitte "Alle Cookies akzeptieren". Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden