Die Vermittlungsprämie beträgt (bei einer Beschäftigungsdauer von mind. sechs Monaten) in der Regel 2.500 EUR, bei Langzeitarbeitslosen und behinderten Menschen mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf sind bis zu 3.000 EUR möglich.
Voraussetzung ist die Ausstellung eines AVGS-MPAV durch die IFK vor der Vermittlung. Die Entscheidung über die Förderung mit AVGS-MPAV liegt im Ermessen der IFK.
Außerdem muss bereits zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vermittlungsvertrages zwischen ELB und Träger der privaten Arbeitsvermittlung (PAV) eine für PAV gültige Trägerzulassung (nach AZAV) vorliegen.
Sollten Sie als Bildungsträger noch keine Trägerzulassung für PAV besitzen, können Sie Ihre vorhandene Trägerzulassung erweitern lassen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihre zuständige Fachkundige Stelle.
Hinweis: Nehmen ELB bereits an einer Maßnahme mit dem Ziel bzw. dem Inhalt einer Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung teil (zum Beispiel Vergabe-MAT), kann keine Honorierung über einen AVGS-MPAV erfolgen.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden: Cookies), um Informationen von Ihrem Gerät zu erfassen und zu speichern. Dies ermöglicht unter anderem die Funktionalität der Webseite, Interaktionen mit sozialen Medien und die Bereitstellung relevanter Inhalte. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies. Um dem zuzustimmen, wählen Sie bitte "Alle Cookies akzeptieren". Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden